|

Liebe Bierspieler, ich glaube wir haben Biergeschichte geschrieben an diesem
feierlichen Freitage. Nicht nur, dass wir erstmalig 4 Kader auf dem Spielfeld begrüßen
durften, nein, diese neuen Kader begegneten sich direkt in einem Kaderturnier der
Extraklasse.
Der Verband versucht ja von Olympiade zu Olympiade weiter zu wachsen und die Events immer
größer werden zu lassen. Aus diesem Anlass war diese Olympiade die erste, die mit
beschallender Musik ausgestattet war.
Zudem wurde bei dieser Olympiade das Turniersystem "Duell" gespielt, welches in
meinen Augen super funktionierte und einen Spannungsbogen wie aus dem Bilderbuch darbot.
In der unten liegenden Grafik sind die einzelnen Spielpartien noch einmal genau zu
erkennen und auch die Finalspiel-Ergebnisse dargestellt.
Der Hollandkader konnte auch bei dieser Olympiade wieder überzeugend gewinnen und so
verlohr das Team nur einen von 7 gespielten Sätzen im Laufe des Turniers.
Der Spielverlauf führte zum 6. Spiel dazu, dass der Hollandkader bereits sicher im Finale
stand aber bei einer Niederlage der Blaumeisen, ein 3-faches One-On-One stattgefunden
hätte und somit jede der 3 verbliebenen Mannschaften noch ins Finale hätte kommen
können. Die Anspannung war also bei beiden spielenden Teams groß.
Das Team der blauen Meisen konnte jedoch dieses 6. Spiel gewinnen und somit knapp, aber
verdient, ins Finale einziehen.
Die Finalbegegnungen gingen beide recht klar aus, auch wenn man nicht vergessen darf, dass
einige der Teams mit nur wenigen oder gar keinen Auswechselnspielern spielten.Somit waren
am Ende einige Spieler konditionell angeschlagen.
Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle die Frauen, die zwar nur 1 Satz in diesem
Turnier gewannen, aber in ihrer Einstandsolympiade kaum Spielerwechsel vornahmen. Ein
großer Dank richtet sich in diesem Zusammenhang auch an Jessica und Jenni, die spontan
einsprangen, um dem Frauenkader aus ihrem kurzfristigen personellen Notstand zu helfen.
Nicht zu vergessen natürlich auch die beiden Teams der Blaumeisen und der Knasiba Jungs,
die beide sehr souveräne Vorstellungen boten.
Dieses 1. Turnier bot in meinen Augen alles, was ein gutes Turnier braucht...ja gut
ok...ein paar schöne Brüste hätten vielleicht gezeigt werden können..!
Ich bedanke mich für euer aller Unterstützung liebe Mitspieler und freue mich schon auf
die nächste Turnierolympiade am 01.06., kurz bevor sich eine handvoll Geiler in Richtung
Trainingscamp aufmacht, um bei den Goldständers sich noch mehr zu verbessern und auf
echtem holländischem Erd-Rasen den Ursprüngen der Bierolympiade zu gedenken.
Ein riesen Dank (ja ich bin gleich durch mit
Danke sagen) geht auch an den guten Jojo, der dieses mal wieder fleissig Fotos schoss, die
ihr dank ihm auch hier weiter unten bestaunen könnt.
Leute...ich bin immer noch begeistert von dieser absolut affen-geilen Bierolympiade und
wünsche mir, dass wir auch beim nächsten Mal wieder feiern bis der Arzt kommt.
Eure Meinungen und Geschichten zur Bierolympiade bitte gerne ins Guestbook und ansonsten
erwarte ich weiterhin Anmeldungen als Spieler und natürlich auch als Kader.
-
Kapitän zu Hodenstuhl a.D.
Stammratsvorsitzender & Mitgründer der 109er Bierolympiade

|